12 Fliegeraufnahmen von Berlin
ist der Titel einer Bildmappe, die ich gerade antiquarisch erworben habe. Die Mappe enthält 12 Schrägluftbilder aus geringer Höhe von bedeutenden Berliner Gebäuden der Kaiserzeit. Die Aufnahmen haben das Format 18 x 24 cm. Die Blätter sind 28 x 33 cm groß und liegen ungebunden mit Trennblättern aus Papier in einer schlichten Kartonmappe.
Die Luftaufnahmen sind vermutlich zwischen 1915 und 1920 entstanden. Das Stadthaus (Bauzeit 1902 bis 1911, heute Altes Stadthaus) und die Bibliothek (Bauzeit 1903 bis 1914, heute Staatsbibliothek Unter den Linden) sind fertiggestellt, aber der Verkehrsturm am Potsdamer Platz (ab Ende 1924 in Betrieb) ist noch nicht erkennbar. Auf der Ansicht des Stadthauses ist rechts unten im Bild der von 1910 bis 1913 errichtete U-Bahntunnel sichtbar, der im weiteren Verlauf die Spree unterquert. Die Arbeiten sind noch nicht fertig, die Tunneldecke ist noch nicht übererdet. Auch der kleine Doppeldecker, der jeweils links unter die Abbildungen gedruckt ist, scheint eher ein Modell aus den 1910ern zu sein. Andererseits sind dier Erweiterungen am Gebäude der Universität (1913 bis 1920) weitgehend fertig gestellt. Die Bildmappe wird also um 1920 herausgegeben worden sein, einige Aufnahmen darin sind anscheinend etwas älter.
Sie finden diese neue Luftbildserie im Menu "Ansichten". Es lohnt sich, diese Bilder mit den später entstandenen, die Sie ebenfalls dort finden, zu vergleichen.