Foliensätze aus "Berlin Der Kern der Reichshauptstadt in seiner geschichtlichen Entwicklung von 1650 - 1920" (Innentitel)

1937

Beschreibung:

Das in Karton gebundene Heft mit dem Innentitel "Berlin  der Kern der Reichshauptstadt in seiner geschichtlichen Entwicklung von 1650 - 1920" wurde 1937 zur 700-Jahrfeier Berlins herausgegeben.
Dieser kleine historische Atlas zeichnet die Entwicklung Berlins von 1600 bis 1920 in insgesamt acht Blättern nach.

Grundlage ist ein auf Papier gedruckter Plan, der Berlin um 1600 zeigt.
Sechs folgende Blätter mit den Entwicklungsschritten 1700, 1740, 1786, 1804, 1820 und nach 1860 sind auf transparente Folie gedruckt und
lassen sich passgenau über die jeweils ältere Folie legen, so dass nach und nach die Entwicklung und Erweiterung der Stadt erkennbar wird.
Das letzte Blatt (1920), ein Ausschnitt aus einem Pharus-Plan, ist wegen seiner Abmessung extra beigelegt.

Sie sehen oben die zwei Karten und die sechs Folien aus dieser Broschüre. Diese habe ich gescannt und mittels Bildbearbeitung zu zwei Montagen zusammengefügt:
Die erste Montage zeigt die sechs transparenten Folien, wobei jede Folie die Entwicklungsschritte gegenüber der vorangegangenen abbildet.
Die Folie 1700 zeigt also die Entwicklung seit der gedruckten Karte von 1600, die Folie 1740 die Entwicklung seit 1700 und so fort.
In der zweiten Montage habe ich die Grundkarte (links oben) und die transparenten Folien mittels Bildbearbeitung so übereinandergelegt, dass eine Bildfolge entsteht wie beim Durchblättern des Kartenteils. Die größere Karte rechts unten ist der separate Übersichtsplan.

Außentitel

Foliensatz und Erläuterungsheft 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Heft enthält einen Begleittext mit historischen Erläuterungen zur Stadtentwicklung. Das Textheft ist herausklappbar, so dass sich Text und Bild synoptisch betrachten lassen.
Die letzte Textseite endet mit einer kurze Huldigung an die nationalsozialistische Führung und ist, wie in fast allen dieser Hefte, nachträglich überklebt worden. Dieser Absatz lautet:
"Der 30. Januar 1933 bedeutet daher für Groß-Berlin den Beginn einer neuen, umwälzenden Epoche. Die nationalsozialistische Führung hat zwar die Neuform der Stadt von 1920 übernommen, aber sie hat ihr erst Sinn und Inhalt, Aufgabe und Beruf gegeben. Nach dem Willen des Führers soll sie die würdige Hauptstadt des Großdeutschen Reiches sein."

Quellenhinweise: Original in der Berliner Stadtplansammlung