Berliner Verkehrs-A.-G. Liniennetz Straßenbahn Omnibus U-Bahn

1. März 1933

Maßstab 1 : 50.000

Blattgröße: 67 cm x 57 cm

Beschreibung:

Die Berliner Verkehrs-Betriebe wurden Ende 1928 als Zusammenschluss mehrerer Verkehrsunternehmen gegründet. Sie firmierten bis 1937 als Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft und wurden am 1. Januar 1938 unter der Bezeichnung Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) ein Eigenbetrieb der Stadt Berlin.

Am 21. April 1933 wurde der Reichskanzlerplatz (heute Theodor-Heuss-Platz) in Westend in Adolf-Hitler-Platz umbenannt. Diese Umbenennung ist in diesem Liniennetzplan bereits vorweggenommen.

Vor- und Rückseite des Plans sind mittels Bildbearbeitung zusammengesetzt.

Quellenhinweise: Original, Berliner Stadtplansammlung