Schaffmanns Karte   Brandenburg   Bezirke: Potsdam,Frankfurt und Cottbus

1952

Maßstab: 1 : 30.000

Landkartenverlag Kurt Schaffmann, Berlin C 2, Neue Grünstr. 17 (in Verwaltung)

Kartographie: Kurt Schaffmann, Berlin C 2, (in Verwaltung)

Druck: Zoeke & Mittmeyer, Berlin NO 18

Blattgröße: 92 cm x 84 cm

Beschreibung:

Die Kartographie dieses Blatts stammt von Kurt Schaffmann, der 1953 von Ost-Berlin nach West-Berlin übersiedelte und dort den Landkartenverlag Schaffmann & Kluge gründete. Sein Verlag in der Neuen Grünstraße wurde zunächst unter treuhänderische Verwaltung gestellt und bildete dann den Ursprung des VEB Landkartenverlags, der die Schaffmann-Kartographie noch lange Jahre weiter nutzte, ohne diesen als Urheber zu benennen.

Nach der Legende werden Landesgrenzen durch ein violettes Band mit zusätzlicher Schraffur dargestellt. Dieses Grenzband umschlingt auf dieser Karte noch das gesamte Berliner Stadtgebiet und gibt den Vier-Mächte-Status Gesamtberlins korrekt wieder. Die Grenze zwischen den Westsektoren und dem Sowjetischen Sektor ist in schmalem violetten Band als Bezirksgrenze markiert.

Nach dem Bau der Berliner Mauer wurde Ost-Berlin (der Sowjetische Sektor) auf Karten aus der DDR als integraler Bestandteil der DDR dargestellt, während West-Berlin (die drei Westsektoren) von einer Staatsgrenze umschlossen wurde.

Quellenhinweise: Original, Berliner Stadtplansammlung