Pharus-Plan Berlin
1954
Kartographische Redaktion: E. M. Boretty
Druck: VEB Industriedruck, Berlin O 17, Lizenz Nr. K 127
Kartographie u. Verlag: Pharus-Plan-Verlag (in Treuhand), Liz.-Nr. K 13) Berlin N 54
Blattgröße: je 85 cm x 60 cm
Beschreibung:
Der Pharus-Verlag wurde 1902 gegründet und ist damit wohl der älteste traditionelle Berliner Stadtplanverlag, der (mit längerer Unterbrechung zwischen den 1960er bis 1980er Jahren) unter dem Namen Pharus-Plan ein breites eigenes Kartensortiment herausgegeben hat. Zum 1. Dezember 2024 wurde Pharus-Plan vom Berliner Jaron Verlag übernommen. Einige weitere Informationen zu den Pharus-Plänen finden Sie hier im Kartenblog.
Dieser ist, zusammen mit dem Pharus-Stadtplan Berlin, Große Ausgabe, der "jüngste" der hier in der Berliner Stadtplansammlung gezeigten Pharus-Pläne. Er wurde mit dem Vermerk: "Genehmigt: MdI der DDR Nr.:1373, 11000, IV.54:" vom "Pharus-Plan-Verlag (i. Treuhand) Lizenz-Nr. K 13, Berlin N 54" herausgegeben, der Verlag stand zu diesem Zeitpunkt also unter Zwangsverwaltung. Entsprechend der damaligen Ost-Berliner Diktion wird der sowjetische Sektor in diesem Plan als "Demokratischer Sektor" bezeichnet.
Zwar wurde die "treuhänderische" Verwaltung wieder aufgehoben, der Verlag wechselte aber 1956 aus dem im sowjetischen Sektor gelegenen Prenzlauer Berg nach Charlottenburg (in West-Berlin) und ließ seine verlegerische Tätigkeit über Jahre ruhen. Die über 100 jährige Geschichte dieses alteingesessenen Berliner Stadtplanverlags können Sie auf dessen Homepage nachlesen.
Quellenhinweise: Original, Berliner Stadtplansammlung