Straube-Plan Berlin-Stadt innerhalb der Ringbahn
(Ausgabe C)
1921
Maßstab: 1 : 23.000
Stich, Druck u. Verlag vom Geograph. Institut u. Landkarten-Verlag Jul. Straube, Berlin W 57, Bülowstr. 56.
Schnellpressendruck: Geogr. Institut Straube, Berlin W. 57
Blattgröße: 70 cm x 53 cm
Beschreibung:
Straube hat viele seiner Pläne versteckt datiert. Dabei dürfte es sich um das Datum der jeweiligen Auflage handeln. Meistens ist die Datumsangabe in der unteren rechten oder linken Ecke des Kartenbildes in Spiegelschrift angebracht. (Weitere Hinweise zur Kartendatierung finden Sie im Menüpunkt Informationen.).)
Auf diesem Blatt ist es der spiegelschriftliche Eintrag "III.21" zwischen den Buchstaben B und C des unteren Kartenrahmens.
Das Blatt ist also 1921 herausgegeben worden, ein Jahr nach Bildung der Einheitsgemeinde Berlin (Groß Berlin). Es zeigt aber nur das Stadtgebiet innerhalb des S-Bahnrings (der Ringbahn) und damit den inneren Kern der neu entstandenen Stadtgemeinde.
Das schlagartige Anwachsen des Stadtgebiets von 66 km² auf 878 km² stellte die Landkartenverlage vor das Problem, diese Fläche in handhabbarer und anwenderfreundlicher Weise auf Kartenblättern abzubilden. Eine Möglichkeit bestand darin, verschieden große Blätter herauszugeben, die verschieden große Teile der Stadt darstellten. Hier ist die Ausgabe C ein Ausschnitt der größeren Ausgabe A. Der Nutzer konnte entscheiden, "wieviel Stadt" er für seine Zwecke brauchte.
Eine andere Möglichkeit, die gewachsene Stadt kartographisch zu erfassen, waren Stadtatlanten, von denen Sie unter dem Menüpunkt "Atlanten" viele Ausgaben finden.
Quellenhinweise: Original, Berliner Stadtplansammlung