BVG Liniennetz der Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG)
1951
Maßstab: 1 : 50.000
Blattgröße: 71 cm x 53 cm
Beschreibung:
Die Berliner Verkehrs-Betriebe wurden Ende 1928 als Zusammenschluss mehrerer Verkehrsunternehmen gegründet. Sie firmierten bis 1937 als Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft und wurden am 1. Januar 1938 unter der Bezeichnung Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) ein Eigenbetrieb der Stadt Berlin. Am 1. August 1949 wurde eine eigene BVG-Verwaltung in Ost-Berlin eingerichtet, aus der am 1. Januar 1969 das VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) entstand. Schon bald wurden Straßenbahn- und Busverkehr getrennt, während die U- und S-Bahn bis zum Mauerbau 1961 ein durchgehendes Netz bedienten.
Dementsprechend gab es Liniennetzpläne "West" und "Ost", die sich in den 1950er Jahren am deutlichsten in der rückseitigen Werbung unterschieden.
Dieser Liniennetzplan wurde von der BVG-Verwaltung in Ost-Berlin herausgegeben. In der Gesamtgestaltung unterscheidet er sich noch nicht von denen aus den 30er Jahren und auch nicht von den Liniennetzplänen aus West-Berlin von 1950 und 1952. Interessant ist aber, dass die Produktwerbung hier viel mehr Fläche der Rückseite einnimmt und welchen Anteil daran Werbung für Alkoholika hat.
Vor- und Rückseite des Plans sind mittels Bildbearbeitung zusammengesetzt.
Quellenhinweise: Original, Berliner Stadtplansammlung