Berlin Hauptstadt der DDR, Touristischer Plan

1976

Kartograph: K. H. Graf

Hersteller, Verlag: VEB Landkartenverlag

Herstellungsverfahren: Mehrfarbdruck

Beschreibung:

Ein touristischer Plan, dessen Vor- und Rückseite hier mittels Bildbearbeitung zusammengefügt wurden. Besonders interessant ist der Planausschnitt von der alten Mitte Berlins mit der Spreeinsel. Dort sind einige Gebäude dargestellt, die es nicht mehr, oder nicht mehr in dem dargestellten Zustand gibt. So existieren der Palast der Republik und das Gebäude des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten nicht mehr. Die Nikolaikirche und das Neue Museum sind keine Ruinen mehr und Lenin wurde von seinem Denkmalsockel am damaligen Leninplatz geholt, der Kopf des Denkmals ist seit einigen Jahren im Lapidarium auf der Spandauer Zitadelle ausgestellt. Die Planausschnitte auf der Rückseite (dem rechten Bildteil) verbinden die Grundrissansicht eines Stadtplans mit der Vogelperspektive bedeutender Gebäude. Damit nutzt dieser touristische Plan Elemente, die wir bereits erstmalig auf dem ältesten Stadtplan Berlins, dem Memhard-Plan von 1652, später in barocken dekorativen Plänen wie z.B. von Walther/Homann und seit Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Pharus-Plänen finden.

Quellenhinweise: Original, Berliner Stadtplansammlung